
Ein grünes Bad für Bergisch Gladbach
Der Bauvertrag ist frisch unterzeichnet und das bedeutet: Nach einem intensiven, europaweiten Vergabeverfahren wird der langersehnte Neubau des Sportkomplexes Mohnweg Realität. Der Siegerentwurf mit seinen hohen ökologische Standards überzeugte die Stadt Bergisch Gladbach, die Pellikaan Bauunternehmung Deutschland GmbH bekam den Zuschlag. Sie wird den Bau leiten und dabei eng mit dem Düsseldorfer Architekturbüro POS4 Architekten kooperieren. Luces übernimmt die Planung von Heizung und Sanitär und die Gesamtkoordinierung der technischen Anlagen.
Bürgermeister Frank Stein betonte bei der offiziellen Unterzeichnung des Bauvertrages, dass der neue Sportkomplex nicht nur den Schwimmsport in Bergisch Gladbach fördern, sondern auch als Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung dienen würde. So überzeugte der Siegerentwurf neben der Wirtschaftlichkeit vor allem durch sein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Der Entwurf sieht eine Hauptkonstruktionsweise im Holzrahmenbau vor, setzt auf Dachbegrünung und verzichtet komplett auf fossile Energieträger. Den CO2-neutralen Betrieb gewährleisten eine große Photovoltaik-Anlage in Kombination mit einer Luft-Wärme-Pumpe.
Nach der Unterzeichnung des Vertrags wird es nun konkret: Der Abriss des alten Gebäudes hat bereits begonnen, und die Genehmigungsplanung wird bald finalisiert. Der Baubeginn ist für Anfang 2024 geplant, und die Fertigstellung des Sportkomplexes für das zweite Quartal 2025 vorgesehen. Gute Aussichten für die Sportinfrastruktur in Bergisch Gladbach!
Bildquelle: POS4 Architekten Düsseldorf